Verbundschaum Platte VB 120: Die Basis für langlebige und komfortable Polsterungen
Träumst du von Möbeln, die nicht nur schön aussehen, sondern auch über Jahre hinweg ihre Form und ihren Komfort behalten? Dann ist unsere Verbundschaum Platte VB 120 die ideale Wahl für dich. Diese Platte bietet eine extrem hohe Festigkeit und ist damit die perfekte Grundlage für Polsterungen, die höchsten Ansprüchen genügen.
Die Verbundschaum Platte VB 120 ist nicht einfach nur ein Füllmaterial – sie ist eine Investition in die Langlebigkeit und Qualität deiner Möbel. Egal, ob du ein professioneller Polsterer bist oder ein DIY-Enthusiast, der seinen eigenen Möbeln neues Leben einhauchen möchte, diese Platte wird dich begeistern.
Warum Verbundschaum? Die Vorteile auf einen Blick
Verbundschaum, auch bekannt als Rebond-Schaum, wird aus recycelten Schaumstoffresten hergestellt, die unter hohem Druck und mit einem Bindemittel verpresst werden. Dieser Prozess verleiht dem Material seine außergewöhnliche Dichte und Festigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Schaumstoffen bietet Verbundschaum zahlreiche Vorteile:
- Extrem hohe Festigkeit: Die VB 120 Qualität garantiert eine lange Lebensdauer und Formstabilität, auch bei intensiver Nutzung.
- Hohe Dichte: Verbundschaum bietet eine hervorragende Stützkraft und verhindert das Durchsitzen.
- Lange Lebensdauer: Durch die hohe Festigkeit ist Verbundschaum besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung.
- Umweltfreundlich: Die Herstellung aus recycelten Materialien schont Ressourcen und trägt zur Nachhaltigkeit bei.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Sitzflächen, Rückenlehnen, Matratzen, Lärmschutz und vieles mehr.
- Hervorragende Schalldämmung: Reduziert effektiv Schallübertragung und sorgt für eine angenehme Akustik.
Stell dir vor, du nimmst auf deinem neu gepolsterten Sofa Platz. Es gibt nach, aber nur so weit, dass es angenehm ist. Du spürst den Unterschied zu herkömmlichen Polsterungen sofort. Die Verbundschaum Platte VB 120 sorgt dafür, dass dein Sofa auch nach Jahren noch so bequem ist wie am ersten Tag.
VB 120: Was bedeutet das?
Die Bezeichnung „VB 120“ gibt die Stauchhärte des Verbundschaums an. Die Stauchhärte ist ein Maß dafür, wie viel Kraft benötigt wird, um den Schaumstoff um einen bestimmten Prozentsatz zusammenzudrücken. Ein höherer Wert bedeutet eine höhere Festigkeit und Stützkraft. VB 120 steht für eine sehr hohe Stauchhärte, was diese Platte besonders geeignet für stark beanspruchte Polsterungen macht.
Einsatzbereiche: Wo die Verbundschaum Platte VB 120 zum Einsatz kommt
Die Verbundschaum Platte VB 120 ist ein echter Allrounder und kann in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt werden:
- Polsterungen aller Art: Sitzmöbel (Sofas, Sessel, Stühle), Gartenmöbel, Bankauflagen
- Matratzen: Als Kernmaterial oder zur Verstärkung von Randzonen
- Lärmschutz: Wandverkleidungen, Akustikpaneele, Schallschutzvorhänge
- Verpackungen: Schutz empfindlicher Güter beim Transport
- Sportmatten: Fallschutzmatten, Turnmatten
- Industrie: Dämmung, Vibrationsschutz
Denk an das sanfte Geräusch, wenn du eine Tür schließt, die mit Akustikpaneelen aus Verbundschaum ausgestattet ist. Oder an das Gefühl von Sicherheit und Komfort auf einer Sportmatte, die aus diesem robusten Material gefertigt ist. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Technische Daten und Abmessungen
Hier findest du alle wichtigen Informationen zur Verbundschaum Platte VB 120:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Verbundschaum (Rebond-Schaum) |
Stauchhärte | VB 120 |
Abmessungen | 200 cm x 100 cm |
Dicke | 3 cm |
Farbe | Variiert (typischerweise mehrfarbig durch recycelte Materialien) |
Raumgewicht | Ca. 120 kg/m³ |
Verarbeitungshinweise: So gelingt dein Projekt
Die Verbundschaum Platte VB 120 lässt sich leicht verarbeiten:
- Zuschneiden: Mit einem scharfen Messer, einer Stichsäge oder einem Bandschneider kann die Platte problemlos auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden.
- Verkleben: Verwende einen geeigneten Schaumstoffkleber, um die Platte mit anderen Materialien zu verbinden.
- Befestigung: Bei Bedarf kann die Platte auch getackert oder genäht werden.
Lass deiner Kreativität freien Lauf! Mit den richtigen Werkzeugen und etwas Geschick kannst du deine eigenen Möbelstücke entwerfen und gestalten. Die Verbundschaum Platte VB 120 ist dein zuverlässiger Partner für jedes Projekt.
Nachhaltigkeit: Gut für dich, gut für die Umwelt
Indem du dich für Verbundschaum entscheidest, triffst du eine umweltfreundliche Wahl. Die Herstellung aus recycelten Schaumstoffresten reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und trägt zur Abfallvermeidung bei. So kannst du mit gutem Gewissen deine Möbel aufwerten und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Pflegehinweise: So bleibt dein Verbundschaum lange schön
Verbundschaum ist pflegeleicht und unkompliziert. Um die Lebensdauer deiner Polsterung zu verlängern, solltest du folgende Tipps beachten:
- Regelmäßiges Absaugen: Entferne Staub und Schmutz mit einem Staubsauger.
- Fleckenentfernung: Frische Flecken sofort mit einem feuchten Tuch abtupfen. Verwende bei Bedarf einen milden Reiniger.
- Sonneneinstrahlung vermeiden: Direkte Sonneneinstrahlung kann die Farbe des Verbundschaums ausbleichen.
Mit der richtigen Pflege bleibt dein Verbundschaum über Jahre hinweg in Topform und sorgt für langanhaltenden Komfort und Freude.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Verbundschaum Platte VB 120
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verbundschaum Platte VB 120. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren!
1. Ist die Verbundschaum Platte VB 120 für Allergiker geeignet?
Verbundschaum ist in der Regel gut verträglich und enthält keine bekannten Allergene. Es ist jedoch ratsam, bei bestehenden Allergien vorab einen Allergietest durchzuführen oder sich von einem Arzt beraten zu lassen.
2. Kann ich die Verbundschaum Platte VB 120 auch im Außenbereich verwenden?
Verbundschaum ist nicht wasserfest und sollte daher nicht dauerhaft im Außenbereich eingesetzt werden. Für den Einsatz im Freien empfiehlt sich die Verwendung wasserabweisender Bezugsstoffe und eine Lagerung an einem trockenen Ort.
3. Wie entsorge ich die Verbundschaum Platte VB 120 richtig?
Verbundschaum kann in der Regel über den Sperrmüll oder Wertstoffhof entsorgt werden. Bitte informiere dich bei deiner Gemeinde über die geltenden Entsorgungsrichtlinien.
4. Ist die Verbundschaum Platte VB 120 schwer entflammbar?
Verbundschaum ist schwer entflammbar, entspricht aber nicht zwingend den höchsten Brandschutzstandards. Wenn du eine Polsterung für den öffentlichen Bereich benötigst, solltest du dich über die geltenden Brandschutzbestimmungen informieren und gegebenenfalls schwer entflammbare Materialien verwenden.
5. Kann ich die Verbundschaum Platte VB 120 auch für Matratzen verwenden?
Ja, die Verbundschaum Platte VB 120 eignet sich hervorragend für Matratzen, insbesondere als Kernmaterial oder zur Verstärkung von Randzonen. Sie bietet eine hohe Stützkraft und sorgt für einen angenehmen Schlafkomfort.
6. Wie lagere ich die Verbundschaum Platte VB 120 am besten?
Die Verbundschaum Platte VB 120 sollte trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Vermeide es, schwere Gegenstände auf die Platte zu stellen, um Verformungen zu vermeiden.
7. Gibt es die Verbundschaum Platte VB 120 auch in anderen Stärken und Größen?
Bitte kontaktiere uns, um dich über die Verfügbarkeit anderer Stärken und Größen zu informieren. Wir beraten dich gerne und helfen dir, die passende Verbundschaum Platte für dein Projekt zu finden.